Unsere Dienstleistungen
Gemeinschaftsorientierte Berichterstattung und Lokale Geschichten
Entdecken Sie mit unserer "Local Story Map" die faszinierenden Geschichten aus ländlichen Regionen Österreichs. Diese interaktive Karte verbindet die Community und ermöglicht es Ihnen, tief in die kulturellen und sozialen Aspekte Ihrer Umgebung einzutauchen. Lassen Sie sich inspirieren von den Erlebnissen und Perspektiven lokaler Heldinnen und Helden.
Lokale Story Map
Unsere „Lokale Story Map“ ist ein einzigartiges Werkzeug, das es Lesern ermöglicht, Geschichten aus verschiedenen Regionen Österreichs interaktiv zu entdecken. Mit über 500 eingetragenen Geschichten seit unserer Gründung im Jahr 2020, bietet diese Karte eine visuelle Darstellung von Berichten, die die Vielfalt und den Reichtum des ländlichen Lebens widerspiegeln. Nutzer können gezielt nach Themen filtern und sich so gezielt über relevante Aktivitäten und Ereignisse in ihrer Nähe informieren.
Community-Engagement durch Storytelling
Unser Ansatz fördert die aktive Beteiligung der Gemeinschaft. Durch eine Plattform, die Storytelling in den Mittelpunkt stellt, ermöglichen wir es Bürgern, ihre Geschichten einzureichen und zu teilen. Seit 2018 haben wir mehr als 1.200 Community-Mitglieder erreicht, die ihre Erfahrungen und Perspektiven auf unserer Seite publik gemacht haben. Unser Ziel ist es, die Stimmen der ländlichen Bevölkerung zu stärken und die Sichtbarkeit ihrer Anliegen zu erhöhen.
Partnerschaften mit lokalen Organisationen
Wir arbeiten eng mit über 50 lokalen Organisationen und Initiativen zusammen, um relevante Inhalte zu erstellen, die die Interessen und Bedürfnisse von ländlichen Gemeinschaften widerspiegeln. Diese Partnerschaften ermöglichen uns, authentische Geschichten zu erzählen, die auf den Erfahrungen der Menschen basieren. Durch gemeinsame Veranstaltungen und Workshops fördern wir den Austausch und die Vernetzung, was zu einer verbesserten Sichtbarkeit für alle Beteiligten führt.
Vielfältiger Content für alle Altersgruppen
Unsere Plattform bietet eine breite Palette an Inhalten, die für alle Altersgruppen zugänglich sind. Von tiefgehenden Artikeln über lokale Traditionen bis hin zu interaktiven Medienformaten, die junge Leser ansprechen, setzen wir auf Vielfalt und Inklusion. Über 70% unserer Leser sind zwischen 25 und 45 Jahren alt, was zeigt, dass wir eine engagierte und dynamische Zielgruppe ansprechen. Unsere Inhalte sind so gestaltet, dass sie zum Nachdenken anregen und Diskussionen fördern.
Nachhaltige Entwicklung durch Medien
Bei „biceziladure“ sehen wir uns als Teil der nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Regionen Österreichs. Durch Aufklärung und Information tragen wir dazu bei, dass lokale Themen in den Vordergrund rücken. Unsere Berichterstattung hat dazu beigetragen, dass über 30% der Leser aktiv an lokalen Entscheidungsprozessen teilnehmen, indem sie sich über aktuelle Herausforderungen in ihrer Gemeinde informieren und ihre Meinung äußern. Wir glauben daran, dass informierte Bürger eine stärkere Gemeinschaft bilden.
Unsere Dienstleistungen
Gemeinschaftsorientierte Berichterstattung und Lokale Geschichten
Entdecken Sie mit unserer "Local Story Map" die faszinierenden Geschichten aus ländlichen Regionen Österreichs. Diese interaktive Karte verbindet die Community und ermöglicht es Ihnen, tief in die kulturellen und sozialen Aspekte Ihrer Umgebung einzutauchen. Lassen Sie sich inspirieren von den Erlebnissen und Perspektiven lokaler Heldinnen und Helden.
Lokale Story Map
Unsere „Lokale Story Map“ ist ein einzigartiges Werkzeug, das es Lesern ermöglicht, Geschichten aus verschiedenen Regionen Österreichs interaktiv zu entdecken. Mit über 500 eingetragenen Geschichten seit unserer Gründung im Jahr 2020, bietet diese Karte eine visuelle Darstellung von Berichten, die die Vielfalt und den Reichtum des ländlichen Lebens widerspiegeln. Nutzer können gezielt nach Themen filtern und sich so gezielt über relevante Aktivitäten und Ereignisse in ihrer Nähe informieren.
Community-Engagement durch Storytelling
Unser Ansatz fördert die aktive Beteiligung der Gemeinschaft. Durch eine Plattform, die Storytelling in den Mittelpunkt stellt, ermöglichen wir es Bürgern, ihre Geschichten einzureichen und zu teilen. Seit 2018 haben wir mehr als 1.200 Community-Mitglieder erreicht, die ihre Erfahrungen und Perspektiven auf unserer Seite publik gemacht haben. Unser Ziel ist es, die Stimmen der ländlichen Bevölkerung zu stärken und die Sichtbarkeit ihrer Anliegen zu erhöhen.
Partnerschaften mit lokalen Organisationen
Wir arbeiten eng mit über 50 lokalen Organisationen und Initiativen zusammen, um relevante Inhalte zu erstellen, die die Interessen und Bedürfnisse von ländlichen Gemeinschaften widerspiegeln. Diese Partnerschaften ermöglichen uns, authentische Geschichten zu erzählen, die auf den Erfahrungen der Menschen basieren. Durch gemeinsame Veranstaltungen und Workshops fördern wir den Austausch und die Vernetzung, was zu einer verbesserten Sichtbarkeit für alle Beteiligten führt.
Vielfältiger Content für alle Altersgruppen
Unsere Plattform bietet eine breite Palette an Inhalten, die für alle Altersgruppen zugänglich sind. Von tiefgehenden Artikeln über lokale Traditionen bis hin zu interaktiven Medienformaten, die junge Leser ansprechen, setzen wir auf Vielfalt und Inklusion. Über 70% unserer Leser sind zwischen 25 und 45 Jahren alt, was zeigt, dass wir eine engagierte und dynamische Zielgruppe ansprechen. Unsere Inhalte sind so gestaltet, dass sie zum Nachdenken anregen und Diskussionen fördern.
Nachhaltige Entwicklung durch Medien
Bei „biceziladure“ sehen wir uns als Teil der nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Regionen Österreichs. Durch Aufklärung und Information tragen wir dazu bei, dass lokale Themen in den Vordergrund rücken. Unsere Berichterstattung hat dazu beigetragen, dass über 30% der Leser aktiv an lokalen Entscheidungsprozessen teilnehmen, indem sie sich über aktuelle Herausforderungen in ihrer Gemeinde informieren und ihre Meinung äußern. Wir glauben daran, dass informierte Bürger eine stärkere Gemeinschaft bilden.
Unsere Dienstleistungen
Gemeinschaftsorientierte Berichterstattung und Lokale Geschichten
Entdecken Sie mit unserer "Local Story Map" die faszinierenden Geschichten aus ländlichen Regionen Österreichs. Diese interaktive Karte verbindet die Community und ermöglicht es Ihnen, tief in die kulturellen und sozialen Aspekte Ihrer Umgebung einzutauchen. Lassen Sie sich inspirieren von den Erlebnissen und Perspektiven lokaler Heldinnen und Helden.
Unsere „Lokale Story Map“ ist ein einzigartiges Werkzeug, das es Lesern ermöglicht, Geschichten aus verschiedenen Regionen Österreichs interaktiv zu entdecken. Mit über 500 eingetragenen Geschichten seit unserer Gründung im Jahr 2020, bietet diese Karte eine visuelle Darstellung von Berichten, die die Vielfalt und den Reichtum des ländlichen Lebens widerspiegeln. Nutzer können gezielt nach Themen filtern und sich so gezielt über relevante Aktivitäten und Ereignisse in ihrer Nähe informieren.
Unser Ansatz fördert die aktive Beteiligung der Gemeinschaft. Durch eine Plattform, die Storytelling in den Mittelpunkt stellt, ermöglichen wir es Bürgern, ihre Geschichten einzureichen und zu teilen. Seit 2018 haben wir mehr als 1.200 Community-Mitglieder erreicht, die ihre Erfahrungen und Perspektiven auf unserer Seite publik gemacht haben. Unser Ziel ist es, die Stimmen der ländlichen Bevölkerung zu stärken und die Sichtbarkeit ihrer Anliegen zu erhöhen.
Wir arbeiten eng mit über 50 lokalen Organisationen und Initiativen zusammen, um relevante Inhalte zu erstellen, die die Interessen und Bedürfnisse von ländlichen Gemeinschaften widerspiegeln. Diese Partnerschaften ermöglichen uns, authentische Geschichten zu erzählen, die auf den Erfahrungen der Menschen basieren. Durch gemeinsame Veranstaltungen und Workshops fördern wir den Austausch und die Vernetzung, was zu einer verbesserten Sichtbarkeit für alle Beteiligten führt.
Unsere Plattform bietet eine breite Palette an Inhalten, die für alle Altersgruppen zugänglich sind. Von tiefgehenden Artikeln über lokale Traditionen bis hin zu interaktiven Medienformaten, die junge Leser ansprechen, setzen wir auf Vielfalt und Inklusion. Über 70% unserer Leser sind zwischen 25 und 45 Jahren alt, was zeigt, dass wir eine engagierte und dynamische Zielgruppe ansprechen. Unsere Inhalte sind so gestaltet, dass sie zum Nachdenken anregen und Diskussionen fördern.
Bei „biceziladure“ sehen wir uns als Teil der nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Regionen Österreichs. Durch Aufklärung und Information tragen wir dazu bei, dass lokale Themen in den Vordergrund rücken. Unsere Berichterstattung hat dazu beigetragen, dass über 30% der Leser aktiv an lokalen Entscheidungsprozessen teilnehmen, indem sie sich über aktuelle Herausforderungen in ihrer Gemeinde informieren und ihre Meinung äußern. Wir glauben daran, dass informierte Bürger eine stärkere Gemeinschaft bilden.
Unsere Dienstleistungen
Gemeinschaftsorientierte Berichterstattung und Lokale Geschichten
Entdecken Sie mit unserer "Local Story Map" die faszinierenden Geschichten aus ländlichen Regionen Österreichs. Diese interaktive Karte verbindet die Community und ermöglicht es Ihnen, tief in die kulturellen und sozialen Aspekte Ihrer Umgebung einzutauchen. Lassen Sie sich inspirieren von den Erlebnissen und Perspektiven lokaler Heldinnen und Helden.
Lokale Story Map
Unsere „Lokale Story Map“ ist ein einzigartiges Werkzeug, das es Lesern ermöglicht, Geschichten aus verschiedenen Regionen Österreichs interaktiv zu entdecken. Mit über 500 eingetragenen Geschichten seit unserer Gründung im Jahr 2020, bietet diese Karte eine visuelle Darstellung von Berichten, die die Vielfalt und den Reichtum des ländlichen Lebens widerspiegeln. Nutzer können gezielt nach Themen filtern und sich so gezielt über relevante Aktivitäten und Ereignisse in ihrer Nähe informieren.
Community-Engagement durch Storytelling
Unser Ansatz fördert die aktive Beteiligung der Gemeinschaft. Durch eine Plattform, die Storytelling in den Mittelpunkt stellt, ermöglichen wir es Bürgern, ihre Geschichten einzureichen und zu teilen. Seit 2018 haben wir mehr als 1.200 Community-Mitglieder erreicht, die ihre Erfahrungen und Perspektiven auf unserer Seite publik gemacht haben. Unser Ziel ist es, die Stimmen der ländlichen Bevölkerung zu stärken und die Sichtbarkeit ihrer Anliegen zu erhöhen.
Partnerschaften mit lokalen Organisationen
Wir arbeiten eng mit über 50 lokalen Organisationen und Initiativen zusammen, um relevante Inhalte zu erstellen, die die Interessen und Bedürfnisse von ländlichen Gemeinschaften widerspiegeln. Diese Partnerschaften ermöglichen uns, authentische Geschichten zu erzählen, die auf den Erfahrungen der Menschen basieren. Durch gemeinsame Veranstaltungen und Workshops fördern wir den Austausch und die Vernetzung, was zu einer verbesserten Sichtbarkeit für alle Beteiligten führt.
Vielfältiger Content für alle Altersgruppen
Unsere Plattform bietet eine breite Palette an Inhalten, die für alle Altersgruppen zugänglich sind. Von tiefgehenden Artikeln über lokale Traditionen bis hin zu interaktiven Medienformaten, die junge Leser ansprechen, setzen wir auf Vielfalt und Inklusion. Über 70% unserer Leser sind zwischen 25 und 45 Jahren alt, was zeigt, dass wir eine engagierte und dynamische Zielgruppe ansprechen. Unsere Inhalte sind so gestaltet, dass sie zum Nachdenken anregen und Diskussionen fördern.
Nachhaltige Entwicklung durch Medien
Bei „biceziladure“ sehen wir uns als Teil der nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Regionen Österreichs. Durch Aufklärung und Information tragen wir dazu bei, dass lokale Themen in den Vordergrund rücken. Unsere Berichterstattung hat dazu beigetragen, dass über 30% der Leser aktiv an lokalen Entscheidungsprozessen teilnehmen, indem sie sich über aktuelle Herausforderungen in ihrer Gemeinde informieren und ihre Meinung äußern. Wir glauben daran, dass informierte Bürger eine stärkere Gemeinschaft bilden.
Unsere Dienstleistungen
Gemeinschaftsorientierte Berichterstattung und Lokale Geschichten
Entdecken Sie mit unserer "Local Story Map" die faszinierenden Geschichten aus ländlichen Regionen Österreichs. Diese interaktive Karte verbindet die Community und ermöglicht es Ihnen, tief in die kulturellen und sozialen Aspekte Ihrer Umgebung einzutauchen. Lassen Sie sich inspirieren von den Erlebnissen und Perspektiven lokaler Heldinnen und Helden.
Lokale Story Map
Unsere „Lokale Story Map“ ist ein einzigartiges Werkzeug, das es Lesern ermöglicht, Geschichten aus verschiedenen Regionen Österreichs interaktiv zu entdecken. Mit über 500 eingetragenen Geschichten seit unserer Gründung im Jahr 2020, bietet diese Karte eine visuelle Darstellung von Berichten, die die Vielfalt und den Reichtum des ländlichen Lebens widerspiegeln. Nutzer können gezielt nach Themen filtern und sich so gezielt über relevante Aktivitäten und Ereignisse in ihrer Nähe informieren.
Community-Engagement durch Storytelling
Unser Ansatz fördert die aktive Beteiligung der Gemeinschaft. Durch eine Plattform, die Storytelling in den Mittelpunkt stellt, ermöglichen wir es Bürgern, ihre Geschichten einzureichen und zu teilen. Seit 2018 haben wir mehr als 1.200 Community-Mitglieder erreicht, die ihre Erfahrungen und Perspektiven auf unserer Seite publik gemacht haben. Unser Ziel ist es, die Stimmen der ländlichen Bevölkerung zu stärken und die Sichtbarkeit ihrer Anliegen zu erhöhen.
Partnerschaften mit lokalen Organisationen
Wir arbeiten eng mit über 50 lokalen Organisationen und Initiativen zusammen, um relevante Inhalte zu erstellen, die die Interessen und Bedürfnisse von ländlichen Gemeinschaften widerspiegeln. Diese Partnerschaften ermöglichen uns, authentische Geschichten zu erzählen, die auf den Erfahrungen der Menschen basieren. Durch gemeinsame Veranstaltungen und Workshops fördern wir den Austausch und die Vernetzung, was zu einer verbesserten Sichtbarkeit für alle Beteiligten führt.
Vielfältiger Content für alle Altersgruppen
Unsere Plattform bietet eine breite Palette an Inhalten, die für alle Altersgruppen zugänglich sind. Von tiefgehenden Artikeln über lokale Traditionen bis hin zu interaktiven Medienformaten, die junge Leser ansprechen, setzen wir auf Vielfalt und Inklusion. Über 70% unserer Leser sind zwischen 25 und 45 Jahren alt, was zeigt, dass wir eine engagierte und dynamische Zielgruppe ansprechen. Unsere Inhalte sind so gestaltet, dass sie zum Nachdenken anregen und Diskussionen fördern.
Nachhaltige Entwicklung durch Medien
Bei „biceziladure“ sehen wir uns als Teil der nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Regionen Österreichs. Durch Aufklärung und Information tragen wir dazu bei, dass lokale Themen in den Vordergrund rücken. Unsere Berichterstattung hat dazu beigetragen, dass über 30% der Leser aktiv an lokalen Entscheidungsprozessen teilnehmen, indem sie sich über aktuelle Herausforderungen in ihrer Gemeinde informieren und ihre Meinung äußern. Wir glauben daran, dass informierte Bürger eine stärkere Gemeinschaft bilden.