Über Uns
Unsere Mission und Vision
Entdecken Sie die einzigartigen Geschichten aus dem ländlichen Österreich mit biceziladure. Unsere Plattform fördert lokale Erzählungen und verbindet die Gemeinschaft durch interaktive Karten, die es Ihnen ermöglichen, die Hintergründe und Highlights in Ihrer Umgebung zu erkunden. Tauchen Sie ein in die Vielfalt und den Charme unserer Regionen!
Gemeinschaftsorientierte Berichterstattung
Bei biceziladure glauben wir an die Kraft von Geschichten, die in den ländlichen Regionen Österreichs verwurzelt sind. Unsere Plattform ist seit 2020 aktiv und hat sich zum Ziel gesetzt, insbesondere die Stimmen und Geschichten der Menschen in diesen Gemeinschaften zu fördern. Mit über 300 veröffentlichten Artikeln haben wir eine treue Leserschaft aufgebaut, die an authentischen Erzählungen interessiert ist, die oft in den großen Medien untergehen.
Der Local Story Map
Ein herausragendes Merkmal unserer Plattform ist die "Local Story Map", die es den Nutzern ermöglicht, Geschichten geografisch zu erkunden. Diese interaktive Karte zeigt über 150 lokale Geschichten und News-Highlights in ganz Österreich. Nutzer können ihre Gemeinden entdecken und sich mit Themen auseinandersetzen, die sie direkt betreffen oder interessieren. Durch die visuelle Darstellung werden die Verbindungen zwischen den Geschichten und den Orten, an denen sie stattfinden, deutlich und fördern ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl.
Unser Team
Unser engagiertes Team besteht aus erfahrenen Journalisten und Community-Experten, die sich leidenschaftlich für die Berichterstattung über ländliche Themen einsetzen. Mit einer durchschnittlichen Berufserfahrung von über 8 Jahren in den Bereichen Journalismus und Medienarbeit bringen wir das nötige Wissen mit, um die Geschichten unserer Community präzise und einfühlsam zu schildern. Wir arbeiten eng mit lokalen Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass keine Stimme ungehört bleibt.
Transparente Berichterstattung
Transparenz ist uns wichtig. Alle unsere Artikel basieren auf gründlicher Recherche und werden von unseren Redakteuren sorgfältig geprüft, um die Genauigkeit und Fairness zu gewährleisten. Wir haben einen Leserservice implementiert, der es unseren Nutzern ermöglicht, Feedback zu geben und Anregungen einzubringen. Dies hat dazu geführt, dass über 85% unserer Leser mit der Qualität unserer Berichterstattung zufrieden sind, wie unsere jährliche Umfrage zeigt.
Kontakt und Mitmachen
Interessierte Leser und Autoren sind herzlich eingeladen, Teil unserer Community zu werden. Wir ermöglichen es jedem, eigene Geschichten einzureichen oder sich an Diskussionen zu beteiligen. Jedes Jahr gewinnen wir 50+ neue Mitautoren, die unsere Plattform mit frischen Perspektiven bereichern. Kontaktieren Sie uns über unser Formular, um die Vielfalt der Stimmen in Österreich zu fördern.
Über Uns
Unsere Mission und Vision
Entdecken Sie die einzigartigen Geschichten aus dem ländlichen Österreich mit biceziladure. Unsere Plattform fördert lokale Erzählungen und verbindet die Gemeinschaft durch interaktive Karten, die es Ihnen ermöglichen, die Hintergründe und Highlights in Ihrer Umgebung zu erkunden. Tauchen Sie ein in die Vielfalt und den Charme unserer Regionen!
Gemeinschaftsorientierte Berichterstattung
Bei biceziladure glauben wir an die Kraft von Geschichten, die in den ländlichen Regionen Österreichs verwurzelt sind. Unsere Plattform ist seit 2020 aktiv und hat sich zum Ziel gesetzt, insbesondere die Stimmen und Geschichten der Menschen in diesen Gemeinschaften zu fördern. Mit über 300 veröffentlichten Artikeln haben wir eine treue Leserschaft aufgebaut, die an authentischen Erzählungen interessiert ist, die oft in den großen Medien untergehen.
Der Local Story Map
Ein herausragendes Merkmal unserer Plattform ist die "Local Story Map", die es den Nutzern ermöglicht, Geschichten geografisch zu erkunden. Diese interaktive Karte zeigt über 150 lokale Geschichten und News-Highlights in ganz Österreich. Nutzer können ihre Gemeinden entdecken und sich mit Themen auseinandersetzen, die sie direkt betreffen oder interessieren. Durch die visuelle Darstellung werden die Verbindungen zwischen den Geschichten und den Orten, an denen sie stattfinden, deutlich und fördern ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl.
Unser Team
Unser engagiertes Team besteht aus erfahrenen Journalisten und Community-Experten, die sich leidenschaftlich für die Berichterstattung über ländliche Themen einsetzen. Mit einer durchschnittlichen Berufserfahrung von über 8 Jahren in den Bereichen Journalismus und Medienarbeit bringen wir das nötige Wissen mit, um die Geschichten unserer Community präzise und einfühlsam zu schildern. Wir arbeiten eng mit lokalen Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass keine Stimme ungehört bleibt.
Transparente Berichterstattung
Transparenz ist uns wichtig. Alle unsere Artikel basieren auf gründlicher Recherche und werden von unseren Redakteuren sorgfältig geprüft, um die Genauigkeit und Fairness zu gewährleisten. Wir haben einen Leserservice implementiert, der es unseren Nutzern ermöglicht, Feedback zu geben und Anregungen einzubringen. Dies hat dazu geführt, dass über 85% unserer Leser mit der Qualität unserer Berichterstattung zufrieden sind, wie unsere jährliche Umfrage zeigt.
Kontakt und Mitmachen
Interessierte Leser und Autoren sind herzlich eingeladen, Teil unserer Community zu werden. Wir ermöglichen es jedem, eigene Geschichten einzureichen oder sich an Diskussionen zu beteiligen. Jedes Jahr gewinnen wir 50+ neue Mitautoren, die unsere Plattform mit frischen Perspektiven bereichern. Kontaktieren Sie uns über unser Formular, um die Vielfalt der Stimmen in Österreich zu fördern.
Über Uns
Unsere Mission und Vision
Entdecken Sie die einzigartigen Geschichten aus dem ländlichen Österreich mit biceziladure. Unsere Plattform fördert lokale Erzählungen und verbindet die Gemeinschaft durch interaktive Karten, die es Ihnen ermöglichen, die Hintergründe und Highlights in Ihrer Umgebung zu erkunden. Tauchen Sie ein in die Vielfalt und den Charme unserer Regionen!
Gemeinschaftsorientierte Berichterstattung
Bei biceziladure glauben wir an die Kraft von Geschichten, die in den ländlichen Regionen Österreichs verwurzelt sind. Unsere Plattform ist seit 2020 aktiv und hat sich zum Ziel gesetzt, insbesondere die Stimmen und Geschichten der Menschen in diesen Gemeinschaften zu fördern. Mit über 300 veröffentlichten Artikeln haben wir eine treue Leserschaft aufgebaut, die an authentischen Erzählungen interessiert ist, die oft in den großen Medien untergehen.
Der Local Story Map
Ein herausragendes Merkmal unserer Plattform ist die "Local Story Map", die es den Nutzern ermöglicht, Geschichten geografisch zu erkunden. Diese interaktive Karte zeigt über 150 lokale Geschichten und News-Highlights in ganz Österreich. Nutzer können ihre Gemeinden entdecken und sich mit Themen auseinandersetzen, die sie direkt betreffen oder interessieren. Durch die visuelle Darstellung werden die Verbindungen zwischen den Geschichten und den Orten, an denen sie stattfinden, deutlich und fördern ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl.
Unser Team
Unser engagiertes Team besteht aus erfahrenen Journalisten und Community-Experten, die sich leidenschaftlich für die Berichterstattung über ländliche Themen einsetzen. Mit einer durchschnittlichen Berufserfahrung von über 8 Jahren in den Bereichen Journalismus und Medienarbeit bringen wir das nötige Wissen mit, um die Geschichten unserer Community präzise und einfühlsam zu schildern. Wir arbeiten eng mit lokalen Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass keine Stimme ungehört bleibt.
Transparente Berichterstattung
Transparenz ist uns wichtig. Alle unsere Artikel basieren auf gründlicher Recherche und werden von unseren Redakteuren sorgfältig geprüft, um die Genauigkeit und Fairness zu gewährleisten. Wir haben einen Leserservice implementiert, der es unseren Nutzern ermöglicht, Feedback zu geben und Anregungen einzubringen. Dies hat dazu geführt, dass über 85% unserer Leser mit der Qualität unserer Berichterstattung zufrieden sind, wie unsere jährliche Umfrage zeigt.
Kontakt und Mitmachen
Interessierte Leser und Autoren sind herzlich eingeladen, Teil unserer Community zu werden. Wir ermöglichen es jedem, eigene Geschichten einzureichen oder sich an Diskussionen zu beteiligen. Jedes Jahr gewinnen wir 50+ neue Mitautoren, die unsere Plattform mit frischen Perspektiven bereichern. Kontaktieren Sie uns über unser Formular, um die Vielfalt der Stimmen in Österreich zu fördern.