Entdecken Sie die Geschichten Ihrer Nachbarn!
Entdecken Sie die Geschichten Ihrer Nachbarn.
Mit biceziladure bringen wir Ihnen die Stimmen und Erfahrungen aus ländlichen Gemeinden in Österreich näher. Unsere Plattform gibt den Menschen die Möglichkeit, ihre Geschichten zu teilen und sichtbar zu machen. Werden Sie Teil unserer Community und erleben Sie die Vielfalt der ländlichen Kultur. Gemeinsam schaffen wir eine Plattform für den Dialog und das Verständnis.
Entdecken Sie unsere einzigartigen Funktionen
Entdecken Sie unsere einzigartigen Funktionen
Wir unterstützen eine Vielzahl von Gemeinschaftsprojekten, die darauf abzielen, lokale Themen sichtbar zu machen. Diese Projekte fördern den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Community. Durch die Publikation von Geschichten helfen wir, Bewusstsein für wichtige Anliegen zu schaffen. Unsere Plattform dient als Katalysator für positive Veränderungen.
Interaktive Karten
Unsere interaktive Karte ermöglicht es Nutzern, Geschichten basierend auf ihrem Standort zu entdecken. Diese Funktion fördert das Verständnis für lokale Themen und verstärkt die Verbindung zur Gemeinschaft. Nutzer können einfach auf verschiedene Punkte auf der Karte klicken, um Geschichten zu lesen und zu teilen. Es ist eine innovative Möglichkeit, die Vielfalt unserer Community zu zeigen.
Interaktive Community-Funktionen
Unsere Plattform bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um lokale Geschichten zu entdecken und zu teilen. Nutzer können direkt Feedback zu Geschichten erhalten, an Umfragen teilnehmen und sich über bevorstehende Veranstaltungen informieren. Diese Funktionen sind darauf ausgelegt, das Engagement der Nutzer zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken. Wir glauben, dass die Interaktion mit Inhalten die Bindung zur lokalen Kultur vertieft.
Gemeinschaftsprojekte
Gemeinschaftsprojekte sind ein wichtiger Bestandteil unserer Philosophie. Wir fördern Initiativen, die lokale Geschichten und Themen ins Rampenlicht rücken. Zudem bieten wir Unterstützung und Ressourcen für solche Projekte.
Gemeinschaftsprojekte und Workshops
Unsere Plattform enthält spezielle Funktionen, die es Nutzern ermöglichen, an Gemeinschaftsprojekten teilzunehmen. Diese Projekte fördern den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Nutzern. Wir bieten auch Schulungen und Workshops an, um das Geschichtenerzählen zu unterstützen. Das Ziel ist es, ein starkes Netzwerk von Geschichtenerzählern und Zuhörern zu schaffen.
Vielfältige Dienstleistungen für die Gemeinschaft
Vielfältige Angebote für die Gemeinschaft.
Wir bieten eine Plattform für lokale Nachrichten und Geschichten, die die Vielfalt und Dynamik des ländlichen Lebens in Österreich widerspiegeln.
Lokale Geschichten einreichen
Unsere Plattform bietet eine vielseitige Umgebung für Geschichtenerzähler, um ihre Erlebnisse und Perspektiven zu teilen. Wir unterstützen die Veröffentlichung von Geschichten, die oft übersehen werden. Außerdem fördern wir die Interaktion durch Veranstaltungen und Workshops. So entsteht ein lebendiger Austausch in der Gemeinschaft.
Unsere Plattform fördert die Sichtbarkeit lokaler Geschichten und ermöglicht es den Nutzern, über ihre Erfahrungen zu berichten.
Community-Engagement
Unsere Dienstleistungen umfassen eine Vielzahl von Möglichkeiten, um lokale Geschichten zu teilen und zu erfahren. Dazu gehören Veranstaltungen, Workshops und Online-Umfragen, die das Engagement der Community fördern. Wir bieten zudem Unterstützung für Geschichtenerzähler, um deren Inhalte zu optimieren. Durch diese Initiativen tragen wir zur Stärkung der lokalen Gemeinschaft bei.
Veranstaltungen, Workshops, Online-Umfragen
Community-Engagement
Zusätzlich zu den Geschichten bieten wir auch Schulungen an, um den Mitgliedern der Gemeinde zu helfen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Diese Schulungen sind auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft zugeschnitten. Ziel ist es, sowohl persönliche als auch berufliche Fähigkeiten zu fördern.
Zugängliche Plattform, Community-Feedback, Lokale Berichterstattung
Online-Umfragen zur Meinungsbildung
Wir arbeiten eng mit lokalen Organisationen zusammen, um Kampagnen zu starten, die die Sichtbarkeit von Gemeinschaftsprojekten erhöhen. Unsere Plattform dient als wichtiges Werkzeug, um lokale Initiativen zu unterstützen. Ziel ist es, die Gemeinschaft zu stärken und den Austausch zu fördern.
Interaktive Umfragen, sofortiges Feedback, Stärkung der Gemeindebindung
Berichterstattung über lokale Themen
Unsere Online-Plattform bietet eine umfassende Ressource für alle, die mehr über lokale Geschichten und deren Auswirkungen erfahren möchten. Wir veröffentlichen regelmäßig Artikel, die aktuelle Themen und Herausforderungen in ländlichen Gebieten ansprechen. Die Community kann sich aktiv an Diskussionen beteiligen und Feedback geben.
Mit unserer Plattform ermöglichen wir den Nutzern, aktiv an der Community teilzunehmen und ihre Geschichten zu teilen. Diese Interaktivität schafft eine lebendige und engagierte Gemeinschaft.
Partnerschaften mit lokalen Organisationen
Wir bieten auch Beratungsdienste an, um lokale Organisationen bei der Entwicklung von Projekten zu unterstützen. Unsere Experten helfen dabei, Ideen zu konkretisieren und umzusetzen.
Wir bieten Workshops zur Verbesserung von Geschichtenerzählfähigkeiten an, die regelmäßig in verschiedenen Regionen stattfinden. Außerdem können Nutzer an Online-Umfragen teilnehmen, um ihre Meinungen zu lokalen Themen auszudrücken.
Unsere Dienstleistungen
Zugängliche Optionen für alle.
Wir bieten verschiedene Dienstleistungen an, die sich an den Bedürfnissen der Community orientieren. Ob Sie Ihre Geschichte einreichen oder an Community-Events teilnehmen möchten, wir haben passende Angebote für Sie. Alle Dienstleistungen sind fair und transparent gestaltet.
Grundpaket für Geschichtenerzähler
Das Grundpaket bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Geschichte auf unserer Plattform einzureichen und an Community-Events teilzunehmen.
Aktiv-Paket
Dieses Paket ermöglicht es Ihnen, an Veranstaltungen teilzunehmen und aktiv zur Community beizutragen.
Lokale Geschichtenkarte
Mit unserem Angebot für interaktive Karten können Nutzer nicht nur lokale Geschichten entdecken, sondern auch an Veranstaltungen teilnehmen und persönliche Geschichten direkt aus ihrer Umgebung erleben. Diese Funktion stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert den Dialog unter den Mitgliedern.
Lernen Sie unser engagiertes Team kennen
Lernen Sie unser engagiertes Team kennen.
Unser Team besteht aus leidenschaftlichen Journalisten und Community-Aktivisten, die die Stimmen der ländlichen Bevölkerung von Österreich stärken und ihre Geschichten zum Leben erwecken.
Lukas Steinbauer
Redaktionsleiter
Anna Gruber
Community-Managerin
Tobias Müller
Investigativer Journalist
Sophie Bauer
Chefredakteurin
Felix Schmid
Fotograf und Videoproduzent
Was unsere Nutzer über uns sagen
Das sagen unsere Mitglieder über uns.
Unsere Nutzer teilen regelmäßig ihre positiven Erfahrungen mit unserer Plattform. Durch die Einreichung ihrer Geschichten fühlen sie sich gehört und geschätzt. Viele berichten von einem verstärkten Gemeinschaftsgefühl und der Möglichkeit, mit anderen in Kontakt zu treten. Wir sind stolz darauf, eine Plattform zu bieten, die lokale Stimmen unterstützt.
Die Berichterstattung ist informativ und bringt wichtige Themen in den Vordergrund, die oft übersehen werden.
Ich schätze die Möglichkeit, meine Geschichte zu teilen und Gehör zu finden. biceziladure hat mir geholfen, die Stimme meiner Gemeinde zu stärken. Es ist ermutigend zu sehen, dass lokale Themen ernst genommen werden. Ich empfehle diese Plattform jedem, der seine Erfahrungen teilen möchte.
Die Geschichten auf biceziladure sind authentisch und berührend. Sie geben uns einen tiefen Einblick in das Leben der Menschen in ländlichen Gegenden Österreichs.
Durch die lokale Geschichtenkarte habe ich nicht nur meine eigene Geschichte geteilt, sondern auch viele inspirierende Erlebnisse anderer entdeckt. Es ist eine großartige Möglichkeit, sich mit der Gemeinschaft zu verbinden!
Ich habe biceziladure vor einem Jahr entdeckt und bin begeistert von den Geschichten, die ich hier gefunden habe. Es fühlt sich an, als würde ich einen Teil der Gemeinschaft entdecken, den ich nicht kannte. Ich liebe es, wie die Plattform lokale Stimmen zusammenbringt. Absolut empfehlenswert!
Erfolgreiche Gemeinschaftsprojekte und deren Ergebnisse
Hier zeigen wir herausragende Beiträge und deren Auswirkungen.
In unseren Case Studies zeigen wir, wie biceziladure Gemeinden unterstützt hat, lokale Themen sichtbar zu machen und messbare Erfolge zu erzielen.
Förderung der ländlichen Kunstszene
Ein Projekt zur Förderung lokaler Biodiversität führte zu einer 60%igen Steigerung der Teilnehmerzahlen bei Veranstaltungen. Durch die Zusammenarbeit mit Schulen wurden über 300 Kinder aktiv in die Geschichten einbezogen.
Steigerung der Sichtbarkeit für lokale Projekte
Wir haben die Sichtbarkeit eines lokalen Kunstprojekts durch gezielte Berichterstattung um 60% erhöht. Die Teilnahme an Workshops stieg um 25% und das Projekt erhielt zusätzliche Fördermittel.
Community Engagement durch Geschichtenerzählen
Ein ländliches Gemeindeprojekt führte zu einer 40%igen Steigerung der Teilnahme an lokalen Veranstaltungen. Durch die Nutzung unserer Plattform konnten mehr als 100 Geschichten eingereicht werden, was das Bewusstsein für lokale Themen erhöhte.
So funktioniert biceziladure
So funktioniert unsere Plattform
Unser Prozess ist darauf ausgelegt, lokale Geschichten effizient zu sammeln, zu bearbeiten und zu veröffentlichen. Wir arbeiten eng mit der Community zusammen, um sicherzustellen, dass jede Stimme gehört wird.
Geschichten sammeln
Der erste Schritt besteht darin, dass Nutzer ihre Geschichten über unser Online-Formular einreichen. Dies beinhaltet eine kurze Beschreibung, die Angabe des Standorts und, wenn möglich, unterstützende Materialien wie Fotos oder Videos. Nach der Einreichung bestätigen wir den Erhalt und beginnen mit der Bearbeitung.
Geschichten einreichen
In diesem Schritt analysieren wir die eingereichten Geschichten und kategorisieren sie nach Themen. Unser Team sorgt dafür, dass jede Geschichte die Merkmale hat, die unsere Leser ansprechen werden. Wir verwenden lokale Daten und Trends, um die Relevanz zu maximieren.
Inhaltliche Überprüfung
In diesem Schritt überprüfen wir die eingereichten Geschichten und bereiten sie für die Veröffentlichung vor. Wir achten darauf, dass sie klar und ansprechend formuliert sind, um die Leser zu fesseln.
Veröffentlichung und Feedback
Unsere lokale Geschichte wird sorgfältig recherchiert, um sicherzustellen, dass jede Erzählung die Realität unserer Gemeinschaften genau widerspiegelt.
Veröffentlichung und Feedback
Nachdem Ihre Geschichte eingereicht wurde, erhalten Sie innerhalb von 7 Tagen Feedback von unserem Team. Wir unterstützen Sie bei der Anpassung Ihrer Erzählung, um sicherzustellen, dass sie die Community anspricht.
Meilensteine in unserer Geschichte
Ein Blick auf unsere Entwicklung und Erfolge
Seit unserer Gründung haben wir uns darauf spezialisiert, Geschichten aus ländlichen Regionen zu fördern. Hier sind einige unserer wichtigsten Erfolge und Entwicklungen.
Gründung von biceziladure im Jahr 2018
Im Jahr 2015 gründeten wir biceziladure mit dem Ziel, lokale Geschichten aus ländlichen Regionen Österreichs zu fördern. Die Plattform startete mit 50 registrierten Nutzern.
Einführung der Local Story Map 2021
Im Jahr 2020 haben wir unsere erste lokale Stories-Kampagne gestartet, die die Beteiligung der Gemeinschaft erheblich erhöht hat. Über 200 Geschichten wurden innerhalb der ersten 6 Monate eingereicht, was zu einer stärkeren Interaktion in der Region führte.
Erweiterung um interaktive Karten
2021 haben wir unsere Interactive Story Map eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Geschichten nach geografischen Standorten zu erkunden. Dies führte zu einem Anstieg der Nutzerzahlen um 25% und förderte das Verständnis für lokale Themen.
Erweiterung des Netzwerkes
Im Jahr 2021 haben wir über 200 Geschichten von Bürgern gesammelt, was unsere Reichweite in der Gemeinschaft erheblich erhöht hat. Diese Geschichten wurden in mehreren lokalen Medien veröffentlicht.
Launch der mobilen App
Im Jahr 2023 haben wir unsere erste mobile App gelauncht, die es Nutzern ermöglicht, Geschichten direkt von ihren Smartphones einzureichen. Dies hat die Interaktion mit unserer Plattform um 40% erhöht.
Karriere bei biceziladure
Werde Teil unserer Gemeinschaft und erzähle deine Geschichte
Bei biceziladure suchen wir leidenschaftliche Menschen, die sich für die Stärkung der Community einsetzen möchten. Arbeiten Sie mit uns daran, lokale Geschichten sichtbar zu machen und die Öffentlichkeit zu engagieren.
Community-Manager
Full-timeRedakteur für lokale Geschichten
Part-timeTechnischer Spezialist/in
VollzeitKommunikationsmanager/in
VollzeitUnsere Mission
Gemeinschaft und Geschichten im Mittelpunkt.
Unsere Werte basieren auf Gemeinschaft, Transparenz und der Förderung lokaler Geschichten. Wir glauben an die Kraft des Austauschs und der Zusammenarbeit. Mit unserem Fokus auf grassroots-Initiativen möchten wir Stimmen aus dem ländlichen Österreich stärken. Gemeinsam gestalten wir eine lebendige und inklusive Kommunikationsplattform.
Unsere Werte
Unsere Werte sind die Grundlage unserer Arbeit. Wir setzen uns für die Förderung lokaler Stimmen und Geschichten ein. Durch Transparenz und Inklusivität schaffen wir Vertrauen innerhalb der Gemeinschaft. Wir glauben, dass jeder das Recht hat, gehört zu werden.
Unser Vermächtnis
Die lokale Geschichtenkarte ist ein zentrales Element unserer Plattform, das es Nutzern ermöglicht, die vielfältigen Geschichten aus ihrer Umgebung zu erkunden und miteinander zu verbinden. Diese Funktion fördert nicht nur das Bewusstsein für lokale Themen, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl in ländlichen Gebieten Österreichs.
Unsere Vision
Unsere Vision ist es, ein starkes Netzwerk von Geschichtenerzählern in ganz Österreich zu schaffen. Wir glauben an die Kraft der lokalen Geschichten zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls. Durch unsere Plattform möchten wir Menschen zusammenbringen und den Austausch von Ideen und Erfahrungen ermöglichen. Gemeinsam gestalten wir eine lebendige und vielfältige Medienlandschaft.
Schlüsselfakten
Schlüsselfakten über unsere Plattform: Wir haben über 1.500 Geschichten in den letzten 5 Jahren veröffentlicht. Unsere Community umfasst mehr als 10.000 aktive Nutzer. Jährlich veranstalten wir über 50 lokale Events, die das Engagement fördern. Unser Ziel ist es, lokale Stimmen zu stärken und die Sichtbarkeit von Gemeinschaftsthemen zu erhöhen.
Schlüsselfiguren
Die Schlüsselfiguren hinter biceziladure sind leidenschaftliche Menschen aus verschiedenen Bereichen, die sich für die Gemeinschaft einsetzen. Unser Team besteht aus erfahrenen Journalisten, Community-Entwicklern und Technikern. Gemeinsam arbeiten wir daran, eine Plattform zu schaffen, die lokale Geschichten sichtbar macht. Wir glauben an die Kraft von Geschichten und deren Fähigkeit, Gemeinschaften zu verbinden.
Kernprinzipien
Die Kernprinzipien von biceziladure beruhen auf Authentizität, Gemeinschaft und Zusammenarbeit. Wir schätzen die Stimmen der Menschen und setzen uns dafür ein, dass jede Geschichte gehört wird. Durch den Austausch von Erfahrungen fördern wir den Dialog und das Verständnis innerhalb der Gemeinschaft. Unser Ziel ist es, Verbindungen zu schaffen und die ländliche Kultur zu stärken.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail. Ihr Feedback ist uns wichtig und hilft uns, unsere Plattform zu verbessern.
+43 0660 59-34-35
response@biceziladure.sbs
Vienna Premier Business Center, Kärntner Ring 5-7, Floor 8, Office 20, 1010 Vienna, Austria
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen.
In dieser Sektion beantworten wir häufig gestellte Fragen und klären zentrale Anliegen unserer Community. Wir möchten sicherstellen, dass alle Mitglieder bestens informiert sind.
Wie reiche ich eine Geschichte ein?
Um eine Geschichte einzureichen, besuchen Sie unsere Website und füllen das entsprechende Formular aus. Dies umfasst die Angabe von Details zu Ihrer Erfahrung sowie das Hochladen von Bildern oder Videos. Wir überprüfen alle Einsendungen innerhalb von 5 Werktagen und geben Ihnen Rückmeldung.
Wie kann ich meine eigene Geschichte einreichen?
Ja, Sie können Ihre Geschichten jederzeit aktualisieren. Wenn Sie Änderungen vornehmen möchten, kontaktieren Sie uns einfach über das Kontaktformular, und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wie reiche ich eine Geschichte ein?
Um eine Geschichte einzureichen, besuchen Sie einfach unsere Plattform und füllen Sie das bereitgestellte Formular aus. Sie können direkt angeben, welche Themen Sie ansprechen möchten und ob Sie zusätzliche Materialien beifügen möchten. Der gesamte Prozess dauert in der Regel weniger als 10 Minuten.
Welche Arten von Geschichten können eingereicht werden?
Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt in der Regel durch eine einfache Anmeldung über unsere Website. Nachdem Sie sich registriert haben, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit weiteren Informationen zu Zeit und Ort der Veranstaltung.
Wie oft finden Veranstaltungen statt?
Um Ihre Geschichte einzureichen, besuchen Sie einfach unseren Einreichungsbereich auf der Webseite. Dort finden Sie ein Formular, in dem Sie Ihre Erlebnisse und Informationen angeben können. Unser Team prüft alle Einsendungen und wird sich innerhalb von 7-10 Tagen bei Ihnen melden, um den Veröffentlichungsprozess zu besprechen.
Welche Art von Geschichten kann ich einreichen?
Wir fördern eine Vielzahl von Themen, die die Gemeinschaft betreffen, darunter Umweltfragen, kulturelle Veranstaltungen und persönliche Erlebnisse. Geschichten sollten authentisch und relevant sein, um die Leser anzusprechen. Wir ermutigen die Nutzer, ihre einzigartigen Perspektiven zu teilen und so ein vollständiges Bild ihrer Gemeinschaft zu vermitteln.
Wie können lokale Geschichten die Gemeinschaft stärken?
biceziladure unterstützt Gemeinschaftsprojekte durch finanzielle Beiträge und Ressourcen, die darauf abzielen, lokale Themen sichtbar zu machen. Unser Ziel ist es, die Gemeinschaft zu stärken und die Beteiligung zu fördern.
Welche Art von Geschichten sind am besten geeignet für die Plattform?
Wir begrüßen eine Vielzahl von Geschichten, die lokale Themen, Traditionen, Herausforderungen oder Erfolge aus ländlichen Regionen Österreichs beleuchten. Geschichten, die persönliche Erlebnisse oder die Auswirkungen von Gemeinschaftsprojekten zeigen, sind besonders willkommen. Denken Sie daran, dass Authentizität und Verbindung zur Gemeinde entscheidend sind.
Wie kann ich an Veranstaltungen teilnehmen?
Die Local Story Map ist ein interaktives Werkzeug, das es Nutzern ermöglicht, Geschichten auf einer digitalen Karte zu platzieren. Nutzer können durch Klicken auf verschiedene Standorte detaillierte Berichte und Erlebnisberichte einsehen. Dies fördert nicht nur das Verständnis für lokale Themen, sondern verbindet auch Menschen durch ihre Geschichten.
Wie kann ich die mobile App nutzen?
Wir veröffentlichen wöchentlich neue Geschichten. Unser Team arbeitet kontinuierlich daran, Inhalte zu erstellen und die Stimmen der Community zu repräsentieren. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine neuen Geschichten zu verpassen!